Drupal CMS
- Design und Layout sind voneinander getrennt
- Inhalte können mit Hilfe des Taxonomiesystems hierarchisch kategorisiert werden
- Mit Inhaltstypen lassen sich verschiedenartige Seiten aufbauen, die unterschiedliche Berechtigungen haben können.
- rollenbasiertes Rechtesystem
- Versionierung von Inhalten
- Kommentierungsmöglichkeiten
- Permalinks – Jede Seite ist über eine feste (sich nicht verändernde) URL erreichbar
- Clean URLs – Drupal kann menschen- und maschinenlesbare URLs (z. B. für Suchmaschinen) erzeugen
- Volltext-Suchfunktion
- unterstützt unterschiedliche Datenbanksysteme (empfohlen wird MySQL ab Version 4.1)
Mehr Informationen zu Drupal CMS unter migrationfox.com